Theater öffnet Räume, in denen man sich ausprobiert, laut wird und über sich hinauswächst.
Anja und Tillmann – zwei Theaterpädagog:innen (B.A.), die zunächst auf unterschiedlichen Wegen zum Theater gefunden haben. Unsere Leidenschaft fürs Theatermachen führte uns zusammen – seit 2019 arbeiten wir als Team. Zunächst frei tätig und von 2022 bis 2025 am Stadttheater Magdeburg, konnten wir vielfältige Erfahrungen in der Arbeit mit Bildungseinrichtungen und Menschen aller Altersgruppen sammeln.
Wer wir sinD
Heute gestalten wir Workshops, Kurse, Inszenierungen und Projekte, die Persönlichkeit, Teamgeist und Kreativität fördern. Mit Methoden aus szenischem Spiel, Improvisation, Forumtheater, Tanz, Musik, kreativem Schreiben und künstlerischer Intervention schaffen wir Räume, in denen Menschen Verantwortung übernehmen, demokratische Werte leben, Utopien erforschen und Gemeinschaft gestalten.
Denn Theater ist für uns mehr als Kunst – es ist ein Ort, an dem Menschen miteinander wachsen.
Was wir machen
Was wir erzählen, zeigt sich am stärksten in unseren Projekten.
In den vergangenen Jahren durften wir mit ganz unterschiedlichen Menschen Theater erleben, gestalten und auf die Bühne bringen. Diese Erfahrungen prägen uns und machen unsere Arbeit sichtbar. Einen kleinen Einblick bekommt ihr in unserem Archiv.
Unsere ERfahrungen
ÜBER UNS
•••
ÜBER UNS •••
Anja Engelhardt
Bei meinem ersten Bühnenauftritt sprang ich als Galadriel aus Herr der Ringe aus einer großen grünen Regentonne. Den Überraschungseffekt „Bähm! Hier bin ich!“ kann ich mit meiner künstlerisch-partizipativen Arbeit bis heute: Bähm, ich mache geiles Theater – und Bähm, das könnt ihr auch!
Theater ist für mich ein Raum, um Perspektiven zu verschieben, Fragen zu stellen und gemeinsam Neues zu entdecken. Besonders interessiert mich, wie unterschiedliche Erfahrungen im künstlerischen Prozess zu etwas Gemeinsamen werden. Ich arbeite partizipativ, interdisziplinär und kollektiv zwischen Schauspiel, Tanz und Performance.
Schon während meines Studiums der Theaterpädagogik (B.A.) in Osnabrück war ich in der freien Szene aktiv, von 2022 bis 2025 arbeitete ich fest am Theater Magdeburg als künstlerische Vermittlerin. Seit 2025 bin ich als freie Theatermacherin und Tanzpädagogin selbstständig und freue mich auf spannende Projekte.
Tillmann Staemmler
Seit ich denken kann, wollte ich Schauspieler werden. Theater war immer da. Während andere Kinder Tore geschossen haben, habe ich Szenen geprobt. Ich stand früh auf der Bühne und habe gespielt, gespielt, gespielt – auf Schulbühnen, in Amateurgruppen, in freien Theatern. Theater war nie nur ein Hobby, sondern eher wie ein zweiter Blutkreislauf.
Am Ende bin ich kein Schauspieler geworden. Zum Glück. Denn in meinem Studium an der Hochschule Osnabrück sollte ich erleben, wie viel mehr Theater sein kann: ein Raum, in dem Menschen ihre Stimme finden, Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen und sich neu erleben können. Drei Jahre lang war ich danach am Theater Magdeburg (2022–2025) und habe dort erlebt, wie Theater nicht nur Stücke hervorbringt, sondern vor allem Menschen wachsen lässt.
Heute begeistert mich das gemeinsame Machen am meisten. Theater ist für mich kein Ort, an dem wenige glänzen und der Rest zuschaut, sondern ein Ort, an dem alle mitreden, mitbestimmen und mitspielen können. Ein demokratischer Spielplatz, auf dem jede:r eingeladen ist, Grenzen zu sprengen, Neues zu wagen und im Spiel ein Stück mehr bei sich selbst anzukommen.